- Pentagramm
- Pen|ta|grạmm 〈n. 11〉 Stern mit fünf Zacken, der in einem Zug gezeichnet werden kann; Sy Pentalpha; →a. Drudenfuß [<grch. pente „fünf“ + gramma „Schriftzeichen“]
* * *
Pen|ta|grạmm, das; -s, -e [zu griech. pentágrammos = mit fünf Linien]:fünfeckiger Stern, der in einem Zug mit fünf gleich langen Linien gezeichnet werden kann u. im Volksglauben als Zeichen gegen Zauberei o. Ä. gilt; Drudenfuß.* * *
Pentagrạmm[griechisch] das, -s/-e, Sternfünfeck, Mathematik: regelmäßiger fünfzackiger Stern, der z. B. entsteht, wenn man in ein regelmäßiges Fünfeck alle Diagonalen einzeichnet. In dem fünfzackigen Stern sind fünf Alphas zu erkennen, er heißt deshalb auch Pentalpha. - Das Pentagramm galt schon in der Antike als mystisch-magisches Zeichen (Fünfstern; Drudenfuß) und als Symbol für Gesundheit; es wurde im 16./17. Jahrhundert zu einem eigenständigen medizinischen Emblem, das zur Titelverzierung medizinischer und pharmazeutischer Werke diente.J. Schouten: The pentagram as a medical symbol (a. d. Niederländ., Nieuwkoop 1968);O. Stöber: Drudenfuß-Monographie (Linz 1981).* * *
Universal-Lexikon. 2012.